Über den Gartenzaun geschaut -
'Finkens Garten'

Vorige Seite - Nächste Seite

 
 
 
 


Elefantenohr

Das Elefantenohr lässt sich auf eine ganz interessante Weise vermehren: Man trennt einfach ein Blatt von der Pflanze ab und schneidet es mehrmals bis zur Mittelrippe ein, legt es dann auf die Fensterbank und ‚vergisst' es vorerst. Irgendwann wachsen aus den eingetrockneten Schnittstellen neue, junge Pflänzchen, die man alle miteinander auf einen Topf mit Erde legt, wo diese dann anwachsen werden.
Im Gewächshaus lernten wir weitere interessante Pflanzen kennen, darunter auch eine Pflanze, die sich ‚Stevia' nennt und von deren Blättern wir jeder eins probieren sollten. Kaum begann man, das kleine Blättchen zu zerkauen, entströmte ihm ein unglaublich süßer Geschmack. Viel süßer, als Zucker es jemals sein könnte. Herr Kittlass erzählte uns, dass diese Pflanze eine Zuckerart enthält, die von Zuckerkranken problemlos vertragen wird und noch dazu keinen Karies verursache. Diese erstaunliche Pflanze stammt aus Süd-Amerika.